außer Sondervorstellungen
Eintritt 6,00 €
Hier Karten reservieren
|
Veranstaltungszentrum Leinepark
|
Vorstellungsbeginn 19.30 Uhr
außer Sondervorstellungen Eintritt 6,00 € Familienkino: 4,00 €
|
Programmfolgt...
|
![]() |
Dienstag, 14.10.2025Die Farben der ZeitFrankreich 2025, Regie: Cédric Klapisch, 126 min., FSK 12, Biopic/Drama, Darsteller: Suzanne Lindon, Abrham Wapler, Vincent Macaigne, Julia Piaton, Zinedine Soualem Vier Cousins und Cousinen, die allesamt sehr unterschiedliche Leben führen, entdecken, dass sie eine ziemlich mysteriöse Familiengeschichte teilen. 1895 verlässt ihre Vorfahrin Adèle (Suzanne Lindon), damals 21 Jahre alt, ihre Heimatstadt, um sich in Paris auf die Suche nach ihrer Mutter zu begeben. Sie entdeckt eine Stadt an der Schwelle zur Moderne, die mit dem Aufkommen der Fotografie und der Geburt der impressionistischen Malerei die Kreativität der neuen Avantgarde beflügelt. Als ihre Nachkommen ihre Schritte Stück für Stück immer weiter zurückverfolgen, enthüllen sie Adèles überraschende Vergangenheit. (filmstarts.de) Cédric Klapisch ist seit jeher fasziniert von der Idee der Gemeinschaft. Er liebt es, ihr Entstehen zu filmen; Familienbeziehungen und Seelenverwandtschaften sind zentral für sein Kino. In seinem neuen Film verleiht er dem einen frischen, epochenübergreifenden Dreh (filmdienst.de) |
![]() |
Dienstag, 21.10.2025Wenn der Herbst nahtFrankreich 2024, Regie: Francois Ozon, 102 min., FSK 12, Drama, Darsteller: Hélène Vincent, Josiane Balasko, Ludivine Sagnier, Garlan Erlos, Pièrre Lotin Michelle (Hélène Vincent) will sich eigentlich auf die Ruhe im Ruhestand konzentrieren und die Zeit in einem beschaulichen Dorf im Burgund genießen. Auch ihre alte Freundin Marie Claude (Josiane Balasko) lebt in der Gegend. Außerdem ist sie voller Vorfreude auf ihren Enkel Lucas (Garlan Erlos), seit ihre Tochter Valérie (Ludivine Sagnier) ihren Besuch angekündigt hat. Michelle zaubert Lucas ein leckeres Essen, benutzt dafür aber aus Versehen giftige Pilze. Versehen hin oder her, für Valérie ist das erst mal nicht zu verzeihen und sie verbietet ihrer Mutter den Umgang zu Lucas. Michelle versinkt dadurch in einer Depression. Unerwartet an ihrer Seite steht jedoch Vincent (Pierre Lottin), Marie Claudes Sohn, der frisch aus dem Gefängnis kommt. (filmstarts.de) Kein französischer Regisseur ist so produktiv wie das einstige Wunderkind François Ozon, das seit 1998 fast jährlich einen Film dreht. Sein 23. Werk wirkt wie eine Fingerübung, in der er jene Stilmittel durchdekliniert, die seine Filme so anziehend irritierend machen. [...] Mit gewohnter Leichtfüßigkeit wandelt Ozon zwischen den Genres und täuscht einen Thriller an. [...] erzeugt dieses Drama über ein moralisches Dilemma dennoch so viel Gänsehaut, dass es lange nachhallt. (epd film.de) |
![]() |
Dienstag, 28.10.2025Der letzte TaktIsland 2024, Regie: Sigurjón Kjartansson, 92 min., FSK 16, Komödie, Darsteller: Helga Braga Jónsdóttir, Hilmir Snær Gudnason, Ilmur Kristjánsdóttir, Halldor Gylfason, Vivian Ólafsdóttir Ein kleines Kammerorchester in Reykjavik steht kurz vor dem Aus – die staatliche Förderung droht zu versiegen, das Überleben des Ensembles hängt am seidenen Faden. Hoffnung keimt auf, als der international gefeierte Cellist Klemens (Hilmir Snær Guðnason) in seine Heimat zurückkehrt. Seine Rückkehr verspricht Aufmerksamkeit, Fördergelder und eine mögliche Rettung. Doch der gefeierte Musiker erweist sich bald als schwer kontrollierbar. Seine Auftritte sind brillant, sein Verhalten jedoch zunehmend destruktiv. Als der Tag des entscheidenden Konzerts näher rückt, droht alles zu entgleiten. Doch das Orchester gibt nicht auf – und spielt sich in eine Nacht hinein, die in Reykjavik lange nachhallen wird. (filmstarts.de)
Der Film bewegt sich in Riesenschritten in Richtung Absurdistan, setzt mit fast schon kindlich anmutendem Vergnügen slapstickhafte Akzente: Klassik trifft auf Kolportage. (epd film.de) |
|
![]() Sonntag, 02.11.2025 um 15:00 Uhr
FlowLettland-Frankreich-Belgien 2024, Regie: Gints Zilbalodis, 85 min., FSK ab 6, Animationsfilm Nachdem eine gewaltige Flut ihre Heimat überrollt und dabei zerstört hat, muss eine kleine schwarze Katze Zuflucht auf einem Boot suchen. Dieses ungewöhnliche Gefährt wird von verschiedenen Tierarten bewohnt, die trotz ihrer Unterschiede lernen können, zusammenzuhalten. Doch für den Einzelgänger mit den Samtpfoten ist das alles gar nicht so einfach. Gemeinsam mit seinen Schicksalsgenossen navigiert sie durch mystische überflutete Landschaften und stellt sich den Herausforderungen einer veränderten Welt – immer mit dem großen Ziel vor Augen, sich in ihrer neuen Realität nach der Flut zurechtzufinden. (filmstarts.de) Der atemberaubende Film verzichtet auf Sprache, umgeht eine Vermenschlichung der Tiere und handelt parabelhaft vom Miteinander und einer gelingenden Gemeinschaft. Seine eindrückliche Botschaft wird in betörenden Bildern voller geheimnisvoller Landschaften transportiert. (filmdienst.de) |
![]() |
|