![]() |
Dienstag, 31.01.2023Mutter
Deutschland 2022, Regie: Carolin Schmitz , 88 min., FSK 0, Drama, Darsteller: Anke Engelke Vom Mutterglück zu reden ist einfach. Aber wie steht es mit dem Zweifel, ob man vielleicht nicht doch besser kinderlos geblieben wäre? So etwas auszusprechen, ist immer noch tabu. Manche wagen nicht einmal, es sich einzugestehen. Aber die acht Frauen zwischen 30 und 75, die der Dokumentarfilmerin Carolin Schmitz ihre geheimsten Gedanken erzählt haben, brechen mit dem unausgesprochenen Verbot. Sie können es umso einfacher, als sie anonym bleiben dürfen hinter Gesicht und Körper der Schauspielerin Anke Engelke. Ein gelungenes Experiment im Niemandsland zwischen Spiel- und Dokumentarfilm. „Mutter“ gibt Frauen die Möglichkeit, über das zu sprechen, was oft unter den Tisch gekehrt wird. Dokumentarfilmerin Carolin Schmitz lotet die Bandbreite der Muttergefühle zwischen extremen Polen aus; vom unvergleichlichen Glück bis zur totalen Erschöpfung und Selbstaufgabe. (film-rezensionen.de)
|
![]() |
Freitag, 03.02.2023 um 19:30 UhrThe Rocky Horror Picture Show
USA 1975, Regie: Jim Sharman, 94 min., FSK 0, Science Fiction / Komödie / Horror / Musik, Darsteller: Tim Curry, Susan Sarandon, Barry Bostwick, Peter Hinwood, Patricia Quinn Brad Majors (Barry Bostwick) hat gerade seiner Freundin Janet Weiss (Susan Sarandon) einen Heiratsantrag gemacht. Anschließend wollen die beiden ihren gemeinsamen Freund Dr. Everett Scott (Jonathan Adams) besuchen. Auf der Fahrt dorthin haben sie eine Reifenpanne und betreten das Gelände eines Schlosses, um deren Telefon zu benutzen. Der bucklige Diener Riff Raff (Richard O’Brien) und das Hausmädchen Magenta (Patricia Quinn) öffnen ihnen die Tür. Das Ganze wird noch unheimlicher als Brad und Janet den Herren des Hauses kennenlernen: Dr. Frank N. Furter (Tim Curry) lädt sie in sein Labor ein, um bei seinem nächsten Experiment zuzusehen: einen künstlich hergestellten Menschen. Er bietet Brad und Janet eine Horrorshow, die ihr ganzes bisheriges Leben auf den Kopf stellen wird. Was das Musical und den Film zum Kult machte, ist vor allem die interaktive Mitarbeit des Publikums in verschiedenen Szenen des Filmes und die Verkleidung als Transvestit. Hierzu gehört beispielsweise, dass jedes Mal, wenn der Erzähler – im Film porträtiert von Charles Gray – auftaucht, das Publikum ‘boring’ ruft, oder dass man zu dem weltberühmten Lied ‘Time Warp’ mittanzt und während der Gewitter-Szene mit Wasserpistolen spritzt. Weniger ein Film, denn ein Phänomen: Der ultimative Mitternachts-Kultfilm begeistert seit über drei Dekaden ein eingeschworenes Fan-Publikum. Das Rock’n’Roll-Trash-Musical ist randvoll mit sexueller Subversivität, skurrilen Weirdos und mitreißenden Songs.(kino.de) |