außer Sondervorstellungen
Eintritt 6,00 €
Hier Karten reservieren
|
Veranstaltungszentrum Leinepark
|
Vorstellungsbeginn 19.30 Uhr
außer Sondervorstellungen Eintritt 6,00 € Familienkino: 4,00 €
|
Programmfolgt...
|
![]() |
Dienstag, 28.10.2025Der letzte TaktIsland 2024, Regie: Sigurjón Kjartansson, 92 min., FSK 16, Komödie, Darsteller: Helga Braga Jónsdóttir, Hilmir Snær Gudnason, Ilmur Kristjánsdóttir, Halldor Gylfason, Vivian Ólafsdóttir Ein kleines Kammerorchester in Reykjavik steht kurz vor dem Aus – die staatliche Förderung droht zu versiegen, das Überleben des Ensembles hängt am seidenen Faden. Hoffnung keimt auf, als der international gefeierte Cellist Klemens (Hilmir Snær Guðnason) in seine Heimat zurückkehrt. Seine Rückkehr verspricht Aufmerksamkeit, Fördergelder und eine mögliche Rettung. Doch der gefeierte Musiker erweist sich bald als schwer kontrollierbar. Seine Auftritte sind brillant, sein Verhalten jedoch zunehmend destruktiv. Als der Tag des entscheidenden Konzerts näher rückt, droht alles zu entgleiten. Doch das Orchester gibt nicht auf – und spielt sich in eine Nacht hinein, die in Reykjavik lange nachhallen wird. (filmstarts.de)
Der Film bewegt sich in Riesenschritten in Richtung Absurdistan, setzt mit fast schon kindlich anmutendem Vergnügen slapstickhafte Akzente: Klassik trifft auf Kolportage. (epd film.de) |
|
![]() Sonntag, 02.11.2025 um 15:00 Uhr
FlowLettland-Frankreich-Belgien 2024, Regie: Gints Zilbalodis, 85 min., FSK ab 6, Animationsfilm Nachdem eine gewaltige Flut ihre Heimat überrollt und dabei zerstört hat, muss eine kleine schwarze Katze Zuflucht auf einem Boot suchen. Dieses ungewöhnliche Gefährt wird von verschiedenen Tierarten bewohnt, die trotz ihrer Unterschiede lernen können, zusammenzuhalten. Doch für den Einzelgänger mit den Samtpfoten ist das alles gar nicht so einfach. Gemeinsam mit seinen Schicksalsgenossen navigiert sie durch mystische überflutete Landschaften und stellt sich den Herausforderungen einer veränderten Welt – immer mit dem großen Ziel vor Augen, sich in ihrer neuen Realität nach der Flut zurechtzufinden. (filmstarts.de) Der atemberaubende Film verzichtet auf Sprache, umgeht eine Vermenschlichung der Tiere und handelt parabelhaft vom Miteinander und einer gelingenden Gemeinschaft. Seine eindrückliche Botschaft wird in betörenden Bildern voller geheimnisvoller Landschaften transportiert. (filmdienst.de) |
![]() |
|
![]() |
Dienstag, 04.11.2025Die RosenschlachtGB/USA 2025, Regie: Jay Roach, 106 min., FSK 12, Komödie/Literaturverfilmung Darsteller: Olivia Colman, Benedict Cumberbatch, Allison Janney, Andi Samberg, Ncuti Gatwa Ivy und Theo führen ein scheinbar perfektes Leben, wie es in so vielen Bilderbüchern zu stehen scheint: Sie ge-nießen nicht nur alle Annehmlichkeiten, die mit erfolgreichen Karrieren eben einhergehen, sondern obendrein auch noch eine harmonische Ehe und eine glückliche Familie – so scheint es jedenfalls. Doch wie es nun mal so ist, trügt der Schein auch hier gehörig. Denn als die beiden sozusagen die Rollen tauschen – Theos berufliche Laufbahn erleidet plötzlich einen herben Rückschlag, während Ivys Karriere einen unerwarteten Aufschwung erfährt – wird schnell klar, dass von der einstigen Harmonie nicht mehr lange viel übrig bleiben wird. Es entbrennt ein hitziger Konflikt zwischen den beiden, geprägt von wachsendem Konkurrenzdenken, verdrängten und deshalb ungelösten Spannungen sowie unterschiedlichen Wertevorstellungen. Und schon bald werfen sich die beiden gegenseitig nicht mehr nur Worte an den Kopf... (filmstarts.de) Streit- und Scheidungskomödie um ein Ehepaar, bei dem nach zehn Jahren und unterschiedlichem beruflichem Erfolg Liebe in Hass, Neid und boshaft-kreative Zerstörungswut umschlägt. [...] Jay Roach verlässt sich vor allem auf das britische Temperament seiner Figuren und die perfekt geschrieben Dialoge. „Wir könnten ein wenig netter sein“, konstatiert das Ehepaar nach einem verunglückten Abendessen mit den Freunden. (filmdienst.de) |
![]() |
Mittwoch, 05.11.2025 In Kooperation mit der Stadtkantorei NRÜLiving Bach & dem Kammerorchester Neustädter LandDeutschland 2023, Regie: Anna Schmidt (VII), 114 min., FSK 0, Dokumentarfilm/Weltkino, Darsteller: Thabang Modise, Lee Hai Lin, David Portillo, Kazuko Navata, Jesse Gehman, Anna-Lisa Hartmann u. a. In ihrem Dokumentarfilm begibt sich die Regisseurin Anna Schmidt auf eine außergewöhnliche Reise, um das universelle Geheimnis von Johann Sebastian Bach zu entdecken. Dafür geht es durch sechs Kontinente, um Amateurmusiker und Sänger zu treffen, die Bach zu ihrem „Herzstück" gemacht haben. Diese Menschen haben ein gemeinsames Ziel. (filmstarts.de) Der Dokumentarfilm begleitet enthusiastische Bachchor-Sängerinnen und -Sänger von sechs Kontinenten bei ihren Vorbereitungen auf das Leipziger Bachfest 2022. Der Film entwirft ein faszinierendes Kaleidoskop unterschiedlichster Lebensläufe und kultureller Differenzen, die durch die gemeinsame Liebe zu Bach ins Spirituelle transzendiert werden. Eine in kraftvollen Bildern poetisch in Szene gesetzte Hommage auf die Vielfalt der Menschen und die verbindende Kraft von Bachs Musik. (filmdienst.de) »Living Bach« spürt diese Enthusiasten auf, reist dabei rund um den Globus, offenbart außergewöhnliche, aufregende und lebensverändernde Beziehungen zu Bachs unvergleichlicher Kunst und begleitet sie auf dem Weg zum weltweit größten Treffen der Bach-Familie – dem Leipziger Bachfest. (epd-film.de) |