außer Sondervorstellungen
Eintritt 6,00 €
Hier Karten reservieren
|
Veranstaltungszentrum Leinepark
|
Vorstellungsbeginn 19.30 Uhr
außer Sondervorstellungen Eintritt 6,00 € Familienkino: 4,00 €
|
Programmfolgt...
|
|
Dienstag, 09.12.2025In die Sonne schauenDeutschland 2024, Regie: Mascha Schilinski, 154 min., FSK 16, Drama, Darsteller: Luise Heyer, Lena Urzendowsky, Hanna Heckt, Claudia Geisler-Bading, Lena Drinda Ein abgelegener Vierseitenhof in der Altmark, dessen Wände seit über einem Jahrhundert die Geschichten der dort lebenden Menschen tragen. Ein Hof, den einst von vier Frauen bewohnten, deren Leben über verschiedene Jahrzehnten miteinander verknüpft sind. Alma, Erika, Angelika und Nelly – jede von ihnen verbringt ihre Kindheit oder Jugend auf diesem Ort, doch während sie durch ihre eigene Zeit gehen, offenbaren sich ihnen Spuren aus der Vergangenheit. Verborgene Ängste, verdrängte Traumata und lange gehütete Geheimnisse treten zu Tage. Alma erfährt, dass sie nach ihrer verstorbenen Schwester benannt wurde und fürchtet, ihr Schicksal zu teilen. Erika gerät in den Bann ihres schwer verletzten Onkels und verliert sich in gefährlichen Fantasien. Angelika schwankt zwischen Lebenslust und Todessehnsucht, während sie in einem zerrissenen Familiensystem gefangen ist. Nelly wächst in scheinbarer Sicherheit auf, doch dunkle Träume und unbewusste Erinnerungen an vergangene Ereignisse verfolgen sie. (filmdienst.de) In scheinbar alltäglichen, geradezu rhapsodischen Momentaufnahmen und Impressionen bringt das virtuos montierte Drama die Zeitebenen in einen filmischen Dialog. Ästhetisch und narrativ meisterlich durchkomponiert, ist der Film von hoher Empathie für die subjektive Wahrnehmung der Hauptfiguren geprägt und entfaltet in seiner bestechenden assoziativen Form außerordentliche Anziehungskraft. (filmdienst.de) |
|
Dienstag, 16.12.2025Die FeuerzangenbowleDeutschland 1944, Regie: Helmut Weiss, 97 min., FSK 12, Komödie, Darsteller: Heinz Rühmann, Karin Himboldt, Hilde Sessak, Erich Ponto, Paul Henckels Der bekannte Schriftsteller Dr. Johannes Pfeiffer (Heinz Rühmann) hat noch nie die Schulbank gedrückt, zumindest ist er nie auf einer öffentlichen Schule gewesen, sondern hatte immer nur Privatunterricht. Das wird bei einer Runde Feuerzangenbowle mit Freunden zum großen Thema. Und schnell kommt jemand auf die verrückte Idee, dass Pfeiffer doch zur Schule gehen könnte. Gesagt, getan. Der Bart wird abrasiert, das Monokel und der feine Anzug werden weggelegt und Pfeiffer mischt sich unter die Oberstufenschüler eines kleinstädtischen Gymnasiums, um all das nachzuholen, was er in seiner Jugend versäumt hat... (filmstarts.de) Immer noch vergnügliche Verfilmung von Heinrich Spoerls humoristischem Roman unter dem schelmischen Motto "Dieser Film ist ein Loblied auf die Schule, aber es ist möglich, daß die Schule es nicht merkt". Unterstützt von potenten Komiker-Kollegen, zeigt sich Rühmann von seiner liebenswürdigsten komödiantischen Seite. (filmdienst.de) |